"Auf Spur"
Wem eine artgerechte Beschäftigung des Hundes am Herzen liegt, kommt an der Nasenarbeit nicht vorbei!
Und die Königsdisziplin ist das Mantrailing - das Suchen auf der Spur.
Im Alltag wird die Nase des Hundes häufig viel zu wenig gefordert. Dabei ist bei den Hunden die Nase das am stärksten ausgeprägte Sinnesorgan. Und so ist es auch mehr als nachvollziehbar, wenn nicht nur typische Jagdhunde ihren natürlichen Bedürfnissen nachgeben und beim Waldspaziergang nicht nur Spuren suchen, sondern zu unserm Leidwesen auch freudig dahinterhersetzen. Gibt es für den Hund etwas Spannenderes?
Mit dem Mantrailing wird dieser natürliche Trieb in eine sinnvolle Richtung gelenkt und lastet den Hund optimal aus.
Trailen im Hagen-Volmetaler Teckelklub
Das Trailen im Hagen-Volmetaler Teckelklub findet üblicherweise auf dem Hagener Stadtgebiet statt. Der Treffpunkt wird vor dem Trainingstag rechtzeitig bekannt gegeben. Durch eine sorgfältige Zeiteinteilung wird gewährleistet, dass Hunde nur kurze Zeit (i.d.R. maximal 30 Minuten) auf ihre Trainingseinheit warten müssen.
Dann geht es schon direkt an die Arbeit: während sich eine Versteckperson zu der vom Trainer bestimmten Stelle begibt, bereitet sich das „Suchteam“ auf seinen „Einatz“ vor. Dazu gibt es vor Ort ausführliche Informationen!
Sodann wird der Hund zu einem Startpunkt geführt, an dem der Hund über einen Geruchsartikel den Individualgeruch der Versteckperson aufnimmt. Die Suche erfolgt dann unter stetiger Anleitung der Trainerin.
Für Einsteiger gibt es zunächst sehr kurze Trails, die aber mit steigender Erfahrung zügig länger und anspruchsvoller werden.
Neugierig geworden?
Dann setzen Sie sich gerne mit unserer 1. Vorsitzenden und Trainerin Petra Klinke in Verbindung.
Sie erreichen sie unter der nachfolgenden Telefonnummer:
0160 696 1540
Gebühren:
Die Kursgebühr beläuft sich für 10 Trainingseinheiten
- für Vereinsmitglieder auf | 100 Euro |
- für Nichtmitglieder auf | 125 Euro |